FEATURED LINKS
Seid ihr schon in in Osterlaune ? Bis zu den Feiertagen ist es ja nicht mehr lang hin. Falls ihr noch an der passenden Tischdeko für eine festliche Ostertafel feilt, hab ich vielleicht die zündende Idee für euch!
Mein neues Geschirr von Broste Copenhagen aus der Serie Nordic Sand bildet das Gerüst dieser puristischen Ostertafel. Federleichte Deko, natürliche Materialen und sanfte Töne machen das Ensemble perfekt. Da mein Tisch nicht sehr viel Platz für unnötige Accessoires bietet, habe ich mich auf das Wesentliche konzentriert. Zwei kleine Vasen gefüllt mit Ranunklen , ein Vintage- Kerzenständer – Trio und österlich gebundene Leinenservietten inklusive einer kleinen Überraschung.. mehr Bedarf es nicht für einen festlichen Osterbrunch.
Die Natur bietet soviele schöne Dekoelemente, die man für eine festliche Ostertafel verwenden kann, ohne viel Geld investieren zu müssen. Ein alltime-favorite sind bei mir Perlhuhnfedern und Wachteleier. Die passen einfach immer und machen einiges her. Wachteleier mit ihrer interessanten Maserung sollte man auf alle Fälle immer vorrätig haben. Sie sind so vielseitig zu Ostern als Dekoration einsetzbar, dass sie meiner Meinung nach unverzichtbar sind.
Wer lieber auf ausgefallenere Federn setzen möchte wie zB die von einem Goldfasan, einem Adler oder einem Eichelhäher der sollte unbedingt bei volgefedern.eu vorbeischaun!
Die Leinenservietten sind per Hand aus einem Leinensack von mir ausgeschnitten worden. Das Unperfekte und die ausgefransten Ränder machen sie zu einem Hingucker auf jeder Tafel. Dieses Mal habe ich sie diagonal zusammengerollt und um ein gekochtes, ungefärbtes Hühnerei gewickelt und mit einer Sisalschnur zusammengebunden. Und das Beste: für diese süßen Osterhasen-Ohren braucht man kein Servietten-Falt-Profi sein.
Auf dem schönen Geschirr macht nicht nur der Leinenservietten-Osterhase eine gute Figur. Da sieht auch jedes Gericht wie ein Gedicht aus. Ich habe mich gleich in die Farbgebung und Haptik der Nordic Sand Serie aus dem Hause Broste Copenhagen verliebt und werde demnächst einen eigenen Beitrag zum Thema “Tabeware” verfassen.
Apropos Geschirr! Habt ihr schon euren Menüplan für die Ostertafel zusammengestellt? Falls ihr da noch auf der Suche nach ein paar Ideen seid, gibt’s hier meine liebsten Rezepte wie zum Beispiel die Osterpinze, die Spinatsuppe oder die Karotten-Schoko-Muffins.
Nun bleibt mir noch euch jetzt schon entspannte Feiertage im Kreise eurer Liebsten und eine erfolgreiche Ostereiersuche zu wünschen!
Wir verbringen die Osterfeiertage in Oberösterreich zusammen mit der ganzen Family. Ich freue mich schon riesig darauf wieder alle um mich zu haben, auf gutes Essen, nette Gespräche und vor allem auf die gemeinsame Zeit.
Ach ja, bevor ich es vergesse : Nächste Woche geht wieder eine ganz besondere Homestory online – es bleibt also spannend hier auf Wiener Wohnsinn.
xo
Melanie