FEATURED LINKS
Ich hoffe ihr habt alle schöne Osterfeiertage verbracht und das traumhafte Wetter genossen. Nicht nur der Osterhase war fleißig, sondern auch ich. Während der Karwoche war ich zu Besuch bei Meli und Mirel. Mit meiner Vespa bin ich in den 11. Wiener Bezirk gedüst um eine neue Wiener Wohnsinnige Homestory für euch zu fotografieren. Die beiden wohnen mitten im Grünen an der Niederösterreichischen Grenze, abseits des Trubels der Stadt.
Der Schlagzeuger und die Lehramtstudentin für Englisch und Französisch sind seit 6 Jahren zusammen, bereits 3 davon als Ehepaar. Wenn man ihren Kleidungsstil und ihre stylish eingerichtete Wohnung sieht, kann man sich in etwa ausmalen, wie toll ihre Hochzeit gewesen sein muss.
Heute geht es aber nicht ums Heiraten, sondern um eine ganz besondere Hometour: eine mit Lalalove, süßen Erdbeerküssen und ganz viel Spaß.

Liebe Meli, lieber Mirel, danke euch vielmals, dass wir bei euch zu Besuch sein dürfen und ihr uns euer wunderschönes Zuhause zeigt. Wie groß ist eure Wohnung und wie lange wohnt ihr schon da?
Hallo liebe Melanie und liebe Wienerwohnsinnige! Wir freuen uns echt sehr euch bei uns zu haben Unsere Wohnung ist 89m2 groß, ich (Meli) wohne seit fast 15 Jahren hier und nach der Hochzeit haben uns meine Eltern die Wohnung überlassen, also gemeinsam wohnen wir seit fast drei Jahren hier.


Wie gestaltet sich bei euch das Einrichten? Habt ihr gemeinsam alles entschieden und ausgewählt oder ist das eher die Aufgabe einer Person?
Wir entscheiden ziemlich alles gemeinsam. Meistens komme ich mit Ideen und kann kaum eine Woche stillsitzen ohne ein neues Projekt anzupacken oder etwas umzustellen aber im Endeffekt entscheiden wir dann doch gemeinsam was gemacht wird. Ich probier gerne vieles aus und fühl mich auch im ‘kreativen Chaos’ wohl, während Mirel eher Wert auf Gemütlichkeit legt und darauf, dass alles auch praktisch sein soll. Also würde ich sagen, eine Kombination aus beiden.


Du hast ja erwähnt, dass ihr die Wohnung von deinen Eltern übernommen habt. Wurde viel verändert und wenn ja was?
Ja, sehr viel. Ich wollte mich wie in einer neuen Wohnung fühlen und wir haben gleich zuerst einmal mit den Wänden angefangen, alles wurde weiß gestrichen (die Farbakzente kamen später hinzu) und die Zimmer haben wir neu eingeteilt: aus meinem alten Zimmer wurde zum Beispiel der begehbare Kleiderschrank und wo jetzt das Gästezimmer/Büro ist war das Schlafzimmer von meinen Eltern. Das waren die größten Veränderungen. Ein paar Sachen haben wir aber auch behalten, den großen Esstisch zum Beispiel.


Die Farben in Küche und Wohnzimmer sehen sehr schön aus und fügen sich harmonisch in euren Interiorstil ein. War die Farbwahl eine leichte ?
Im Wohnzimmer wollten wir eine Farbe die warm und gleichzeitig frisch wirkt und nach viel Zeit auf Pinterest hab ich mich total in diese Farbe verliebt, Mirel war auch schnell begeistert und wir lieben sie noch immer. Die Farb-journey in der Küche war etwas schwieriger. Die jetzt graue Wand war lange Zeit weiß. Und obwohl wir den minimalistischen Look eigentlich mögen war es mir doch zu leer. Ich bin dann auf unglaublich tolle Fotos von dunklen Küchen gestoßen und wollte die Wand in dem gleichen Anthrazitton wie die Küchenschränke streichen, hab ich auch gemacht. Aber im Nachhinein war es dann doch zu dunkel und ich hab es dann noch ein Mal mit einem helleren Ton versucht und der hat gepasst.



Welche Projekte in euren 4-Wänden stehen noch an?
Ein riesen Projekt ist das Gästezimmer/Büro. Es war lange Zeit nur ein Gästezimmer aber wir wollten auch eine Büroecke einbauen und seit dem steht ziemlich alles in dem Raum auf dem Kopf. Wir suchen noch das perfekte Layout, den passenden Tisch,… . Aber ich kann es kaum erwarten diesen Raum dann fertig zu sehen!


Was fällt euch beim Einrichten besonders schwer?
Die größte Herausforderung für uns ist es ein Gleichgewicht zu kreieren zwischen einem künstlerischen, ‘designten’ Stil und einer gemütlichen, warmen Atmosphäre. Wir lieben es Freunde bei uns zu haben und neue Leute zu uns einzuladen und das wichtigste ist, dass sich die Leute wohl fühlen, wie zuhause. Ah und Licht! Meine persönliche Herausforderung haha. Licht macht so viel aus in einem Raum. Welches Licht welche Stimmung macht und in welchen Raum passt, das versuche ich zur Zeit herauszufinden.


Wo kauft ihr am liebsten Demo & Möbel ein?
TK Maxx ist glaube ich mein go-to. Es ist immer eine Schatzsuche und wenn man dann so einen Schatz wie unsere Affenlampe findet ist es wahrscheinlich das beste Shoppinggefühl! Flohmärkte lieben wir auch, wir haben schon so viele unglaublich tolle Sachen auf den verschiedensten Flohmärkten gefunden. Willhaben hat für mich ziemlich genau den gleichen Flair, suchen und finden. Was wir aber auch sehr gerne machen ist im KARE neue Designs anzuschauen. Dort finden wir auch immer tolle Inspiration.


Ihr zwei seid für mich ein sehr stilsicheres und modebewusstes Pärchen. Ich bin mir sicher, dass ihr ein paar gute Shoppingtipps in petto habt!
Mirel ist hier der Beste! Meistens kauft er mir sogar Kleidung und ich muss zuhause nur nich anprobieren und aussuchen. Ich glaube von Zara haben wir die meisten Sachen. Aber wenn es um Mode geht stöbern wir gerne ziemlich alles durch, von Bershka bis zu Peek&Cloppenburg.


Wie sieht bei euch ein perfekter gemeinsamer Abend zu Hause aus?
Voller Kerzen und Lichterketten und guter Musik, wenn wir uns einen romantischen Abend machen wollen. Und sonst, voller Freunde. Entweder gemeinsam Essen oder einen Film schauen oder Brettspiele spielen. Wir lieben Brettspiele!


Was bedeutet Zuhause für euch?
Der Ort an dem wir uns wiederfinden, der uns wiederspiegelt. Wo wir uns entspannen können. Zuhause ist der Ort, den wir vermissen, wenn wir länger weg sind.



Wo in Wien trifft man euch am ehesten? Gibt es ein paar Lokale und Restaurants wo ihr immer wieder gern hingeht?
Wir sind gerne im Schrnk, L’Osteria im 1. oder im Ruby am Schwedenplatz. Die 25hours bar mögen wir auch sehr. Wir suchen aber meistens nach neuen Lokalen und probieren am liebsten immer etwas Neues.


Vielen Dank ihr Lieben, dass ihr uns euer Zuhause gezeigt habt. Ihr beherrscht das Spiel mit Farben und Textilien ganz wunderbar. Vor allem die individualisierte alte Küche, die in einem Grauton gestrichen wurde, gefällt mir sehr gut UND ist der beste Beweis, dass man manchmal nur den Farbpinsel schwingen muss, um einem alten Raum eine ganz neue, persönliche Note zu verpassen. Ich bin jedenfalls nach meinem Besuch bei Meli und Mirel mit vielen neuen Inspirationen nach Hause gedüst..
Und wenn ihr nun auf den wohnsinnigen Geschmack gekommen seid, hier gibt es noch viel mehr zu sehen.
xo
Melanie

Euer Zuhause strahlt so viel Wärme und Persönlichkeit aus, besonders durch die kreativen Farbakzente in Küche und Wohnzimmer. Ich finde es toll, wie ihr mit einfachen Mitteln wie Farbe und Textilien einen Raum komplett umgestalten könnt. Dabei habe ich mich gefragt, wie ihr bei der Auswahl der Gardinen vorgegangen seid?
Ich persönlich finde, dass sie nicht nur funktionell, sondern auch ein wesentliches Element der Raumgestaltung sind.