So, nun geht es weiter mit meine, PARIS – a small travel guide! Ich freue mich übrigens sehr, dass euch die Bilder so gefallen und das einige von euch, die selbst bald diese wunderbare Stadt besuchen werden, sich gern ein paar Tipps holen wollen. Ich möchte euch in diesem Posting gern die Tour des 3. und vierten Tages zeigen, zwei Restauranttipps geben sowie unser Apartment zeigen, in welchem wir die vier Tage geschlafen haben.
Wenn man nach einer kurzen Rast hinter der Kirche vorbeigeht, kommt man direkt an einem Künstlerviertel vorbei. Hier kann man Malern bei der Arbeit zusehen und die Kunstwerke auch gleich vor Ort erstehen. Der Flair ist sehr nett in der Gegend, obwohl es eher touristenlastig ist, hat es uns sehr gut gefallen..

Einige Maler fertigen auf Wunsch Portraits von Passanten an, andere wiederum malen Landschaften oder abstrakte Kunst. Die Dame links unten am Bild hat kleine Bilder mit Macarons gemalt, fand ich irgendwie süß diese Idee, obwohl.. aufhängen würd ich mir so ein Bild wahrscheinlich eher nicht ;)

Vom Montmarte aus kann man super zu Fuß den Hügel runter Richtung Pigalle und dem allseits bekannten Moulin Rouge spazieren. Dabei kommt man an vielen schönen Häusern vorbei und kann durch die Zäune in die Innenhöfe linsen..

Ich bin froh, dass wir ohne Kinder den Pigalle entlang marschiert sind. Das bekannte Vergnügungsviertel von Paris bietet in den Schaufenstern diverser Shops Spezialspielzeug, welches nicht für Kinderaugen gemacht ist :) Aber das Moulin Rouge live von außen zu sehen, das musste auch mal sein. Die Vorstellungen im Moulin Rouge sollten auch sehr schön und spektakulär sein. Mir persönlich sind aber 120 € für eine Karte einfach zu teuer.. Daher haben wir dem Cabaret nur Außen einen Besuch abgestattet.

Bevor ich’s vergesse.. Ich möchte euch unbedingt zwei Restaurants empfehlen, die suuuuper leckere französische Küche bieten und dies zu normalen Preisen. Das erste Restaurant heißt
Le Comptoir des Petits-Champs und ist in der 17, Rue des Petits Champs (nah am Louvre). Wir haben es durch Zufall am ersten Abend hier in Paris entdeckt und waren sehr begeistert von den leckeren Speisen und der angenehmen Atmosphäre. Die Einrichtung ist übrigens sehr stylish & schick und allein deswegen schon ist das Restaurant einen Besuch wert! Das zweite Restaurant ist im legendären Kunst- und Literatenvertel Saint-Germain-des-Prés ( 6. Bezirk) zu finden. Dieses Viertel ist wunderschön, die Häuser eine Augenweide.. Man findet hier viele Restaurants, Boutiquen, Buchläden und Galerien. Das Café de Flore ist auch hier beheimatet, welches früher das zweite Wohnzimmer von Pablo Picasso und Jean-Paul Sartre war. Karl Lagergeld wohnt übrigens hier in der Nähe.. Vielleicht hat man ja Glück und begegnet dem Modeschöpfer mal höchstpersönlich bei einer Tasse Café au lait ?! Das Restaurant in dem wir zu Abend gegessen haben, hieß
‘Le petit saint benoit’ in der 4, Rue Saint-Benoit. Ich glaub französischer kann man in Paris nicht essen. Als wir vorbeischlenderten, sahen und hörten wir, dass fast nur Franzosen hier sitzen und essen.. was immer ein gutes Zeichen ist! Daher haben wir uns an einen freien Tisch gesetzt (der letzte, der noch frei war) und wurden nicht enttäuscht. Das Essen war sehr lecker ..

Natürlich mussten wir uns das Wahrzeichen von Paris auch aus der Nähe ansehen. Zum Rauffahren oder Raufgehen wollten wir uns dann aber doch nicht anstellen, obwohl die Aussicht bestimmt einzigartig sein muss. Wusstet ihr, dass der Eiffelturm nachts zu jeder vollen Stunde für 5 Minuten glitzert? Wir haben das von unserer Dachterasse aus super sehen können, es war einfach verzaubernd… Am gegenüberliegenden Seine Ufer steht ebenfalls ein wunderschönes Karussell, an dem wir bei Sonnenuntergang ein wunderbares Photoshooting gemacht haben.
Hier gibt es die Bilder dieser Session zu sehen, wer nun neugierig geworden ist !

Am Tag darauf hatten wir nur mehr den Notre Dame und die Bastille auf unserem To-See-Plan :) Aufgrund des schönen Wetters ließen wir den Louvre aus. Er ist so riesengroß, dass man mindestens einen halben Tag für die Besichtigung einplanen sollte. Schloss Versailles und ein paar der schönen Parks wären auch auf dem Plan gestanden.. In vier Tagen schafft man aber leider nicht alles.. Ein Grund mehr, diese schöne Stadt ein weiteres Mal zu besuchen ;) Ich werde bestimmt sehr bald meine nächste Reise nach Paris zu planen beginnen, vielleicht schon im Herbst?! Von keiner einzigen Stadt in Europa war ich so begeistert wie von Paris..

Nach dem Sightseeing Programm belohnten wir uns mit einem Nachmittag im Zeichen des Shoppings! Was wäre Paris ohne Shopping?! :) Es gibt so viele kleine, süße Boutiquen und Labels, die man bei uns nicht bekommt…. Wir schlenderten die Champs-Élysées hinunter und auf der anderen Seite wieder rauf, besuchten Sephora und Ladurée und viele andere Shops.. Aber da ich einfach zuuu viel Bildmaterial habe, dachte ich mir, ich packe die Shoppingausbeute und Tipps in einen drittes und letztes Paris Posting! Ich hoffe, ich langweile euch noch nicht mit meinen Bildern :)?!

Die Pont Alexandre III, eine im neobarocken Stil erbaute Brücke mit Blick auf den Eiffelturm, ist mit Abstand die schönste aller Brücken in Paris. Ihre goldenen Elemente machen sie zu etwas ganz besonderem.. Auch hier war der Schauplatz eines meiner fünf! Shootings. Eine Instagram Followerin hat mir übrigens verraten, dass unter dieser Brücke ein cooler Club sein sollte. Den möchte ich mir auf alle Fälle bei meinem nächsten Besuch aus der Nähe anschauen. Allein schon deswegen, weil der Hinweg ein eigenes Erlebnis ist, denn die meisten Brücken in Paris sind nachts wunderschön beleuchtet..

Zum Schluss möchte ich euch noch unsere Unterkunft zeigen! Wir buchten den Flug sehr günstig über
Skyscanner und die Unterkunft über
Airbnb. Pro Person bezahlten wir für 4x übernachten inkl. Endreinigung knapp 200 €. Das Apartment war direkt am Louvre und der Oper gelegen – im Herzen von Paris – mit einer wunderbaren Dachterasse. Allerdings sollte man diese Unterkunft mit Kindern
nicht buchen, denn man muss 6 Stockwerke zu Fuß raufschnaufen (kein Spaß mit schwerem Gepäck), damit man mit einer tollen Aussicht belohnt werden kann. Man kann das Apartment übrigens auch direkt über
diese Homepage buchen und sich auch weitere Bilder der Wohnung ansehen. Sie bieten Platz für genau vier Personen (1 Doppelbett und eine ausziehbare Couch). Wir haben zweimal hier Abend gegessen, gefrühstückt wurde immer hier. Gleich unten um die Ecke gibt es einen super
Bäcker, bei dem wir uns jeden Morgen Croissants und Baguettes geholt haben. Ein kleiner Supermarkt ist ebenfalls nur einen kurzen Fußmarsche entfernt, wo man wirklich alles bekommt, was man zum Zubereiten von Speisen benötigt. So kann man sich auch jede Menge Geld sparen.. ( bleibt mehr für`s Shoppen übrig ;)

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.. Solltet ihr noch Fragen haben, immer nur her damit! Ich werde mein Bestes geben, sie euch zu beantworten.. Nun wünsch ich euch einen entspannten Abend, einen sonnigen 1.Mai – Feiertag und ein schönes verlängertes Wochenende! Ganz liebe Grüße,
Melanie

[…] Teil zwei meines Reisebericht Paris findet ihr hier. […]